Ehrenamtstag im Fußballkreis Bonn: Verdiente Würdigung großartigen Engagements
Bester Tradition folgend hat der Fußballkreis Bonn am internationalen Tag des Ehrenamts am 05. Dezember 2024 im Restaurant Lambertusstube in Bonn-Dransdorf verdiente Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler aus Vereinen des Kreisgebiets ausgezeichnet.
In vorweihnachtlichem Ambiente nahm Uwe Scheifgen, stellvertretender Kreisvorsitzender und Ehrenamtsbeauftragter, die Auszeichnungen vor. Den 'Hauptpreis' hatte der Kreisvorstand auf Vorschlag des Ehrungsausschusses in diesem Jahr nach Merten vergeben: Theo Riegel vom SSV Merten wurde vom Fußballkreis Bonn für den DFB-Ehrenamtspreis nominiert.
Riegel übernahm 1980 die Jugendleitung des SSV Merten, der ohne ihn heute überhaupt nicht mehr vorstellbar ist. Die Entwicklung des Vereins zu einem der sportlichen Aushängeschilder des Kreises – die 1. Herren spielen seit Jahren in der Mittelrheinliga – aber auch zu einer wichtigen Größe im Breitensport und der Gesellschaft in Bornheim sind maßgeblich auf das Engagement von Riegel zurückzuführen.
Der FVM-Ehrenamtspreis wird jährlich je an eine Frau und einen Mann vergeben. 2024 hat sich der Kreisvorstand für Heike Lindigkeit (Spfr. Ippendorf) und Hermann Esser (SV Niederbachem) entschieden, die von ihren Vereinen überzeugend vorgeschlagen worden waren.
Heike Lindigkeit übt das Amt der Jugendleiterin in Ippendorf seit 2009 aus, in dieser Zeit ist die Jugendabteilung des Vereins zu einer der größten im Kreisgebiet angewachsen. Sie ist als Ansprechpartnerin bei den Sportfreunden für Eltern, Trainer, Schiedsrichter und Kreismitarbeiter unersetzlich und auch über ihr Amt der Jugendleiterin hinaus im Vereinsleben engagiert.
Hermann Esser ist in 24 Jahren in Niederbachem vom Spieler zum Trainer, Jugendleiter und inzwischen Vereinsvorsitzenden geworden. Er leitet die Geschicke des Klubs aus Wachtberg mit großem Engagement, ist als Macher und Herzstück des SV bekannt. Geradezu legendär sind seine Auftritte als Weihnachtsmann, der Kindern kleine Freuden bereitet.
Eine besondere Ehrung findet alljährlich bei Ehrenamtlerinnen oder Ehrenamtlern statt, die schon in jungen Jahren Großes leisten: Als DFB–Fußballhelden werden Personen im Alter von 18 bis 30 Jahren geehrt, die sich speziell in den Jugendabteilungen der Vereine hervorgetan haben. In diesem Jahr fiel die Wahl im Fußballkreis Bonn auf Pauline Netzker vom FV Preußen Bonn.
Pauline Netzker ist bereits seit dem 16. Lebensjahr als Trainerin bei den Preußen erfolgreich, hat im Verein auch schon ein FSJ absolviert. Ihr Engagement ging schon immer über die reine Trainerinnentätigkeit hinaus, obwohl selbstredend die Ausbildung in Schule oder Studium eigene Aufmerksamkeit einforderte. Netzker entwickelte etwa ein von Fachleuten hochgelobtes Kinderschutzkonzept für den Verein. Die Wahl zur DFB-Fußballheldin hält für sie einen besonderen Preis bereit: die Einladung zu einer fünftägigen Fußball-Bildungsreise nach Spanien mit den Fußballhelden aus ganz Deutschland.
Neben diesen vier großen Auszeichnungen bietet der Ehrenamtstag auch die Gelegenheit, Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern zu danken, deren Engagement nicht zwingend in einer von der Vereinssatzung vorgegebenen Position zum Vereinsleben beiträgt. Mit speziell designten DFB-Ehrenamtsuhren wird diesen Personen ein Dank für ihr Engagement ausgesprochen.
Mit DFB-Ehrenamtsuhren wurden am 05. Dezember 2024 geehrt:
Elke Aussem, TuS Odendorf
Boris Klimant, Spfr. Ippendorf
Günter Meurer, VfL Lengsdorf
Kerstin Welter-Enns, Bonner SC
Stefan Troisch, Cosmos Bonn
Das Jahr 2025 steht bereits vor der Tür, alle Ehrungen werden erneut ausgelobt. Der Fußballkreis Bonn freut sich auf Bewerbungen und Vorschläge durch die Vereine. Sämtliche Informationen sind unter www.dfb.de/content/ehrenamtspreise zu finden. Uwe Scheifgen steht als Ansprechpartner zum Thema Ehrenamtsförderung gerne zur Verfügung.